Am 06. April führte die Freiwillige Feuerwehr eine Übung durch, die sich dem Thema „Leiterhebel“ widmete. Die Rettung von Menschen in Notlagen ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit der Feuerwehr. Besonders herausfordernd sind Rettungen in schwierigen örtlichen Gegebenheiten – etwa bei Einsätzen in der Höhe, wo ein normaler Abtransport nicht mehr möglich ist.

In der ersten Phase der Übung haben die Einsatzkräfte auf dem Parkplatz des Gemeindehauses das Einbinden einer verletzten Person in die Trage geübt. Dabei wurden die wichtigsten Knoten und Stiche, die im Einsatz unbedingt beherrscht werden müssen, nochmals wiederholt.
Nach der praktischen Einweisung und dem Üben der Knoten erhielt die Mannschaft ein reales Einsatzszenario: eine verletzte Person auf einem Balkon ohne Treppe bei Schomächisch. Durch den Leiterhebel gelang es den Kameraden, den Dummy aus seiner misslichen Lage zu befreien und sicher nach unten zu bringen. Derartige Übungen führen dazu, dass die Feuerwehrmänner und -Frauen in solch anspruchsvollen Situationen schnell und sicher handeln können. Außerdem wurde während dieses Szenarios erneut deutlich, wie essenziell die Fertigkeiten im Knotensetzen und in der Handhabung von Stichen sind. Auch die Bedeutung von Teamarbeit und technischem Know-how wurde sichtbar.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden für ihr Engagement und ihren Einsatz während der Übung.
Außerdem vielen Dank an Georg Theisen, für das bereitstellen seines Grundstücks und an Ton van Der Neut und Philipp Schneider für die schönen Bilder.