update 04.08.:
hier der Kurzbericht, den wir der Kommission vorab einreichen mussten (Vorgabe 5 Seiten, daher leider keine Bilder): link Kurzbericht
_______________
Hier die Ergebnisse aus dem Abstimmungstermin vom 30.03.:
Ausgangssituation:
– wir gehen von einer komplett neu zusammen gesetzten Kommission aus, diese will als Gruppe wieder zusammen „alles mitbekommen“.
– es scheint keine generellen Änderungen an den Bewertungskriterien zu geben
– andere Gemeinden aus dem Gebiet „Koblenz“ werden sich sicher auch große Mühe geben – wir wollen aber wieder ganz vorne mit dabei sein
– wir kennen den konkreten Termin noch nicht, wir versuchen einen Kommissionstermin Ende Mai zu bekommen
– wir arbeiten basierend auf dem Material vom Kreisentscheid 2024, ergänzen aber um die Punkte die wir seitdem angegangen oder umgesetzt haben
Punkte die wir angegangen oder umgesetzt haben (die Schlagworte sollten noch ergänzt werden):
FFW: Feuerwehrhaus mit geplanter Dachbegrünung
Förderverein Burgruine: 10 Jahre Aremberger Hofmusik mit CD, event mit Kindergruppe, Grosse Ausstellung um die Burg herum geplant
Gemeinde: Mehrgenerationenplatz, Skizzen Ausarbeitung TU-Bingen, neue Webseite
Genoeifel: Gemeinschaftsbildende Termine z.B. mit Informationen Weisser Ring
Jugendgruppe: bringt erste Ideen / Planungen ein
Kirchengemeinde: Chor, Konzerte, Maiandacht….
Miteinander: „Foto-Nachmittag“ (Christa koordiniert, eine weitere junge Person wird noch gesucht), „relaunch“ Seniorennachmittag?
Primaklima: Repair Café, Jahresplan, Energiespaziergänge, Biodiversität
VVA: Fortschritt Insektenhotel mit Blühstreifen / Wiese, Einweihung insbesondere mit Kindern geplant
Die neuen Projektgruppen Senioren-WG und Waldfriedhof
Ablauf (es wird auch wieder an Metaplanwänden u.a. vorgestellt):
0 Auftakt im Gemeindehaus, mit KG Blau Weiß (Kostüme?)
1 FFW beim Feuerwehrhaus, Mehrgenerationenplatz inkl. Genoeifel
2 PrimaKlima im Foyer
3 Kirche: VVA und Kirchengemeinde sowie Projektgruppe Waldfriedhof (Hintergrundmusik aus der Kirche von CD, Zelt auf dem Plateau vor der Kirche)
4 Hof vor dem Junkerhaus: Tourismus, Förderverein Burgruine
5 Abschlussbesprechung in der Burgschänke oder dem Gemeindehaus (dort mit Kaffee, Wasser, Schnittchen)
Wichtige Vorbereitung:
– die Aushänge für die Tafeln neu anfertigen (die aus dem Kreiswettbewerb und Material dazu liegen im linken Teil des Saals im Gemeindehaus)
Nächstes Meeting im Gemeindehaus: 14.4. 18 Uhr
_______________
Informationen vom 24.3.:
Heute haben wir die ersten, maßgeblichen Informationen erhalten. Diese findet Ihr hier:
Anschreiben Gebietsentscheid mit allen Eckdaten
Der Gebietsentscheid findet gem. Beschreibung im Zeitraum 05. bis 09. Mai 2025 und 26. bis 28. Mai statt, evtl. noch vom 2. – 4. Juni.
In Anbetracht der kurzfristig angesetzten Termine wird es nun wieder richtig spannend. Den Leitenden der Gruppen / Vereine sende ich eine mail, wie wir uns zeitnah abstimmen können.
Lasst uns zusammen wieder Alles geben, dass Aremberg wieder ganz vorne dabei ist!
VG Bernd
Hinterlasse einen Kommentar