Aremberg bietet ein vielfältiges Programm, und unser Kalender hält Sie über alle Events auf dem Laufenden.

Tage des Offenen Turms / Führungen

11. Mai – 12:00 - 16:00

Der Burgturm ist bei gutem Wetter an diesem Sonntag in der Zeit zwischen 12 Uhr und 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Meistens wird um 14 Uhr eine Führung angeboten.

Wissenswertes über Kauf und Betrieb.
Fachkundiger Gast: Alexander Ehl, Energieagentur RLP

Tag des offenen Turms / Führungen

1. Juni – 12:00 - 16:00

Der Burgturm ist bei gutem Wetter an diesem Sonntag in der Zeit zwischen 12 Uhr und 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Meistens wird um 14 Uhr eine Führung angeboten.

Prima Klima Aremberg

Auftaktsveranstaltung der mehrwöchigen Aktion „Energie-Spaziergänge im Dorf“: praktische Beispiele für PV, nachhaltiges Heizen, E-Mobitität u.a.m. kennenlernen.

Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Ablauf.

Eine Aktion im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“

In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Sankt Nikolaus Aremberg bietet der Förderverein Burgruine e.V. wieder eine zweistündige Sonder-Führung über die Geschichte der Arenberger mit Pfarrer Rainer Justen an.

Start: 14 Uhr Kirche Aremberg. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich.

Sommerfest des Fördervereins Burgruine Arenberg e.V. am Turm der Burgruine in Aremberg.

Der Burgturm ist während des Sommerfests zur Besichtigung geöffnet.
Darüber hinaus werden Führungen angeboten.

Kirmes 2025

6. September - 8. September

Vom 06.09. bis zum 08.09.2025 feiern wir unsere jährliche Kirmes am Gemeindehausplatz.

Save the Date. Infos folgen….!

Jubiläumskonzert: 10. Aremberger Hofkonzert

14. September – 11:00 - 12:00

Am Tag des offenen Denkmals findet in der Sankt Nikolaus-Kirche das 10. Aremberger Hofkonzert statt.

Anschließend bietet sich ein Besuch am Tag des offenen Turms des Burgturms oben auf der Kuppe des Arembergs an.

Tage des Offenen Turms / Führungen

14. September – 12:00 - 16:00

Der Burgturm ist bei gutem Wetter am Tag des offenen Denkmals in der Zeit zwischen 12 Uhr und 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Meistens wird um 14 Uhr eine Führung angeboten.

Dialog über den Klimawandel aus christilicher Perspektive mit dem kathol. Pfarrer Andreas Paul (Adenau) und der ev. Pastorin Claudia Rössling-Mahrenholz (Adenau)